Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Reinigung und Pflege von Zelten

Quechua ZelteIhr Zelt ist bei einem Ausflug in die Natur Ihr zweites Zuhause. Daher sollten Sie auf Ihr Zelt achten und es gut reinigen und pflegen. Da auch bei Zelten im Outdoor-Bereich starke Beanspruchung seine Spuren zeigt, bekommen Sie in diesem Ratgeber wichtige Tipps zur Wartung und Pflege Ihres Zeltes. Dadurch haben Sie mit Ihrem Zelt auch noch nach einigen Jahren viel Freude. Das bedeutet, wenn Sie Ihr Zelt sauber halten, trocken und luftig aufbewahren, haben Sie bereits gute Karten, Ihr Zelt lange Zeit nutzen zu können.

Vor einer Tour Ihr Zelt pflegen

Reinigung und Pflege von ZeltenVor jeder Tour sollten Sie Ihr Zelt komplett aufbauen und die Reißverschlüsse, Boden- und Außenwände, Nähte, Abspannleinen und Heringe auf Defekte und ebenso auf Vollständigkeit überprüfen. Behandeln Sie die undichten Stellen mit einem Nahtdichter, wenn Reparaturen notwendig sind. Dies kann besonders bei silikonbeschichteten Nähten und Gewebe nötig sein, da eine Nahtversiegelung mit einem Tape-Band bei diesem Material nicht möglich ist.

» Mehr Informationen

Sie sollten Kreuzungsstellen mehrerer zulaufender Nähte unbedingt verstärkt abdichten. Stangen, die stark verbogen sind, sollten Sie austauschen oder ersetzen, damit diese bei Ihrer Tour nicht brechen. Auf stark liegt die Betonung von der Verbiegung, weil eine gewisse Krümmung jede Stange durch die Benutzung erhält.

Wenn Sie an Ihrem Zelt Löcher oder Risse entdecken, flicken Sie diese Stellen mit einem Repair-Tape. Hier bilden silikonbeschichtete Zelte eine Ausnahme. Bei Reparaturen an dem Außenzelt achten Sie am besten darauf, dass sie von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, denn an Bereichen, die unter großer Spannung stehen, müssen spezielle Reparaturen vorgenommen werden.

Ihr Zelt während einer Tour pflegen

Bezüglich der Utensilien für Ihr Zelt-Modell gibt es einige Tipps, wie Sie diese richtig und gepflegt nutzen, sodass Sie einen möglichst langen Nutzen aus diesen ziehen können. Nachfolgend werden Ihnen zu Zeltutensilien einige Ratschläge gegeben:

» Mehr Informationen
Zubehör Hinweise
Lagerplatz Ihren Lagerplatz sollten Sie mit Bedacht wählen. Stets sollte ein Lagerplatz eine ebene Fläche sein. Entfernen Sie immer spitze Steine und verdorrte Äste innerhalb der Zeltfläche, ganz gleich, ob eine Zeltunterlage verwendet wird. Schlagen Sie Ihr Zelt dabei nicht unter einem Baum auf, denn bei Gewitter kann dieser auf Ihr Zelt große Äste abwerfen. Durch eine chemische Reaktion kann herabtropfendes Harz des Weiteren Ihr Außenzelt beschädigen. Somit fängt die Pflege von Ihrem Zelt bereits bei der Auswahl von dem Lagerplatz an.
Zeltunterlage Für den Zeltboden sollten Sie stets eine Zeltunterlage benutzen. Bei sehr nassem Untergrund versorgt diese den Zeltboden mit einem zusätzlichen Schutz und der eigentliche Zeltboden wird natürlich gepflegt. Die Zeltunterlage schützt Ihren Zeltboden des Weiteren vor Löchern und Schmutz. Zudem ist es viel günstiger, wenn Sie eine Zeltunterlage ersetzen, anstatt eine Reparatur für den Zeltboden vorzunehmen. Auch eine gute Reparatur wird den ursprünglichen Schutz des Zeltbodens nie wieder bieten können.
Gestängebögen und Zeltstangen Bei dem Aufbau und dem Abbau sollten Sie die Gestängebögen in die dafür vorgesehenen Kanäle schieben. Entfernen Sie die Gestängebögen beim Abbau von dem Zelt lieber nicht durch ziehen durch die Kanäle, denn es können ansonsten Beschädigungen an den Gummischnüren von dem Gestänge und auch am Zelt entstehen.
Abspannleinen Kürzen Sie die Abspannleinen auf ein vernünftiges Maß. Dadurch verhindern Sie im Packbeutel ein verheddern. Vorteilhaft ist auch, dass Sie durch die Kürzung Gewicht einsparen können.
Zeltheringe Durch folgende Eigenschaften unterscheiden sich Zeltheringe: Das Material, die Form und die Länge. Verschiedene Typen von Zeltheringen sollten Sie auf Ihre Tour mitnehmen, denn Sie können nie wissen, welche Bodenbeschaffenheiten Sie vorfinden werden. Die gängigen Zeltheringe, die häufig ebenso dem Zelt beiliegen, sind für normalen Waldboden bzw. Wiesenboden geeignet. Somit alle Böden, die erdig oder weich sind. Es gibt außerdem Zeltheringe, die für harte Böden und Steinböden passend sind. Eigentlich sind diese Heringe stabile Zeltnägel, die auch als Rockpins bezeichnet werden. In Spalten oder Lücken im Fels werden diese mit einem Hammer geschlagen.

Zeltheringe sollten Sie niemals mit roher Gewalt in den Boden schlagen. Schließlich können sich auch Zeltheringe verformen oder sogar brechen. Sie können sich dabei die Arbeit deutlich erleichtern, wenn Sie einen kleinen Heringshammer verwenden, anstatt mit herumliegenden Steinen oder dem Fuß als Werkzeug zu arbeiten. In den Boden sollten Sie die Zeltheringe in einem Winkel von 45° schlagen. Damit gewährleisten Sie eine größtmögliche Stabilität von dem Hering und letztlich auch Ihrer Zeltabspannung.

Falls sich ein Hering in den Boden an der bevorzugten Stelle nicht einbringen lässt, versuchen Sie es dann um diese Stelle herum noch ein paar mal. Im Erdboden sind es oftmals größere Steine, die das Eindringen von dem Hering verhindern. Wenn Sie auch hierbei keinen Erfolg haben, können Sie den Hering in den Boden in einer weiteren Entfernung schlagen und die Abspannschnur dann einfach verlängern.

Vor- und Nachteile der Pflege eines Zeltes

  • längere Haltbarkeit
  • das Material wird nicht spröde
  • Aufwand

Lagerung Ihres Zeltes nach der Tour

Sie können Verunreinigungen und Schmutz an Ihrem Zelt mit einem weichen Schwamm und lauwarmen Wasser mit ein wenig Druck abwaschen. Keinesfalls sollten Sie einen Scheuerschwamm verwenden und auf das Gewebe auch nicht mit viel Druck einwirken. Durch solch eine Herangehensweise wird das Gewebe beschädigt. Mit einem speziellen Reinigungsmittel können Sie hartnäckigen Schmutz abwaschen. Scharfe Reinigungsmittel dürfen auch nicht eingesetzt werden, weil diese ebenfalls Beeinträchtigungen verursachen. Auch in eine Waschmaschine dürfen Sie ein Zelt nicht geben.

» Mehr Informationen

Tipp! Mit einer alten Zahnbürste können Sie Reißverschlüsse abbürsten.

Ein Zelt sollten Sie nach jeder Tour grundsätzlich auf Schäden überprüfen und am besten eventuelle Schäden sogleich reparieren. Dadurch ist Ihr Zelt immer in einwandfreiem Zustand und einer spontanen Tour steht dann nichts im Weg.

Nur im vollständig getrockneten Zustand (Trocknungszeit mindestens 24 Stunden) sollten Sie Ihr Zelt wieder verpacken. Nur auf diese Weise können Sie Stockflecken, Schimmel, Verfärbungen und Geruch vorbeugen. Machen Sie es sich daher zu einer Gewohnheit, nach einer Tour das Zelt ordentlich durchzulüften. Hängen Sie das Zelt einfach über Ihre Wäscheleine und lassen Sie es gut auslüften.

Sie werden lange Zeit Freude an Ihrem Zelt haben, wenn Sie all diese Tipps beherzigen und Ihr Zelt ausreichend und vorsorglich reinigen und pflegen.

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,59 von 5)
Reinigung und Pflege von Zelten
Loading...

Neuen Kommentar verfassen