Outdoor-Socken – Erholsam für die Füße
Outdoor-Socken Test 2025
Bei den Outdoor-Socken kommt es auf Details an
Egal, für welchen Anlass man sich die Outdoor-Socken zulegt, sei es für eine lange Outdoor-Tour, für ein sportliches Ereignis, für Trekkingtouren in der Kälte oder Wanderungen in der Hitze, mit Funktionssocken sind die Füße geschützt und bleiben frei von Beschwerden. Beim Kauf muss man allerdings aufpassen, denn nicht jeder Socken, der als Outdoor-Socken angeboten wird, hat auch die erwarteten Eigenschaften, die man mit Funktionssocken verknüpft.
Ganz wichtig ist, dass die Outdoor-Socken perfekt sitzen. Kleinste Falten können zu schmerzhaften Druckstellen führen oder gar Wasserblasen verursachen. Nicht umsonst wird immer wieder neu entwickelt, was Material und Form der Socken angeht, um ein Höchstmaß an Passgenauigkeit zu erreichen. Dadurch können auch die höchsten Ansprüche der Outdoor-Fans erfüllt werden. Die Socken sind atmungsaktiv. Sie saugen Feuchtigkeit auf und transportieren diese nach außen weg, damit keine kalten Füße entstehen. Gleichzeitig ist eine gute Belüftung vorhanden.
Hohe Qualitätsanforderungen an Funktionssocken
Die Qualitätsanforderungen gehen aber über gute Materialien und Passgenauigkeit hinaus. Der Komfort der Outdoor-Socke ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie schnell die Füße ermüden. Dabei sorgen Dämpfungseigenschaften dafür, dass auch die Gelenke bei jedem Schritt entlastet werden. Die Füße bleiben trocken, warm und entspannt. Gute Outdoor-Socken sollten leicht, pflegeleicht und hypoallergen sein. Sie bestehen aus einer Mischung von Baumwolle, Elasthan, Polyamid und Polypropylen.
» Mehr Informationen