Spirituskocher – Der einfache Kocher für Camping-Neueinsteiger
Spirituskocher Test 2022
Spirituskocher sind für niedrige Temperaturen nicht geeignet
Beim Spirituskocher Test wird immer wieder festgestellt, dass dieser Kocher mit kalten Temperaturen schlecht zurechtkommt. Er hat einen geringen Heizwert und kann so nur die Hälfte der Leistung eines Benzinkochers bieten. Spiritus muss, wenn Minustemperaturen in der Umgebung sind, immer vorgeheizt werden. Dabei lässt auch die Leistung bei dünner Luft, also in hohen Höhenlagen oder bei niedrigen Temperaturen enorm nach. Für Extremtouren ist dieser Kocher deshalb auch vollkommen ungeeignet.
Einen Tipp sollte man beherzigen. Der Spirituskocher rußt leicht. Gibt man allerdings 10 Prozent Wasser dem Spiritus bei, dann kann man dieses Rußen eindämmen. Allerdings lässt dadurch auch die Heizleistung etwas nach. In Ländern Skandinaviens wird Spiritus als Brennstoff bei vielen Outdoor- und Campingaktivitäten gerne verwendet. Daher findet man dort auch eine gute Versorgung mit diesem Brennstoff vor. Deshalb wird auch empfohlen, bei Reisen in diesen Ländern Spirituskocher einzusetzen.
Die Funktionsweise des Kochers mit Spiritus
Ein Modell der Spirituskocher ist ein Rechauds. Da er einen einfachen Aufbau hat, wird er beim Camping auch gerne verwendet. Unter dem Topf befindet sich eine kleine Wanne, die auch als Vorratsbehälter für den Spiritus genutzt wird. Dieser Spiritus wird in der Wanne einfach entzündet. Mit dem Rechauds kann man höchstenfalls Essen warmhalten oder aufwärmen. Das bessere System ist das Trangia-System. Es ist ähnlich dem Rechauds, verfügt aber über eine Außenzylinder mit Düsen. Dadurch wird der Brennstoff effektiver genutzt. Hier wird eine bessere Hitze erzielt. Alternativ gibt es die Spiritus-Vergaser oder man nutzt Brennpaste, wie man das auch vom Fondue-Kocher kennt.
» Mehr Informationen