Schlafsäcke – Auch bei kalten Temperaturen wohlig warm eingepackt
Schlafsack Test 2022
Schlafsack – guter Komfort ist auch beim Campen wichtig
Neben diesen wichtigen Eigenschaften muss der Outdoor Schlafsack unbedingt einen guten Komfort bieten. Dieser wiederum ist meist vom Schnitt abhängig. Je großzügiger dieser ist, umso höher ist der Komfort. Dadurch wird allerdings dann auch die Wärmeleistung reduziert. Hier liegt es in der Entscheidung jedes einzelnen, welche Vorteile er bevorzugt. Auch in den Modellen unterscheiden sich die Schlafsäcke enorm. Die meist verbreitetste Form ist der Mumienschlafsack. Er bietet Platz und ist recht leicht. Der Schnitt ist an die Körperform des Menschen angepasst. Er ist der ideale Schlafsack für Kinder. Ein Mumienschlafsack wird mittlerweile in Kindergeschäften auch als Schlafsack für Babys angeboten.
Ein weiteres Modell beim Outdoor Schlafsack ist der Deckenschlafsack. Er hat eine geringere Wärmeleistung und wird vorwiegend in der wärmeren Jahreszeit genutzt, wenn keine Minus-Temperaturen drohen. Viel Bewegungsfreiheit und ein hoher Komfort machen diesen Schlafsack beim Zelten zum idealen Begleiter. Weniger bekannt ist der Outdoor Schlafsack in Eiform. Er kann als Kombischlafsack aus Mumien- und Deckenschlafsack gesehen werden. Wer meist mit angewinkelten Knien schläft, wird sich in diesem Schlafsack sehr wohl fühlen.
Der Tipp für den Kauf eines Schlafsacks
Beim Kauf eines Schlafsacks muss man immer bedenken, dass der Schnitt mit der Wärmeleistung zusammenhängt. Je enger der Schnitt des Schlafsacks ausfällt, um so mehr Wärme gibt er ab und desto mehr Isolationseigenschaften bietet er. Auch die Größe muss stimmen. Ein zu eng oder klein gewählter Schlafsack verliert viel an seinen guten Eigenschaften. Die Füße sollten niemals am Boden des Schlafsacks anstoßen.
» Mehr Informationen