Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Lagerzelte – Geräte und Gegenstände gut untergebracht

LagerzelteWir alle kennen Lagerzelte zumindest vom Sehen her: sie werden überall dort aufgebaut, wo gerade Bauarbeiten begonnen, oder Festivals gestartet werden sollen. Warum finden Lagerzelte aber bei solchen Aktionen Anwendung? Ganz einfach, in einem Lagerzelt sollen alle Dinge lagern, die bei den Bauarbeiten später einmal benötigt werden. Das können Bauwerkstoffe wie Rohre oder Platten sein, aber auch Teile, die bei Märkten aufgebaut werden sollen. So manche Bauern verwenden Lagerzelte aber auch dazu, ihr geerntetes Obst und Gemüse zu lagern und zu verkaufen. Zu beachten ist allerdings, dass man für große Lagerzelte durchaus eine Baugenehmigung benötigt. Für kleinere Varianten, die in den eigenen Garten passen, muss man dagegen keine Genehmigung vorweisen können.

Lagerzelt Test 2023

Ergebnisse 1 - 8 von 8

Sortieren nach:

    Wann kommen Lagerzelte zum Einsatz?

    LagerzelteLagerzelte können zu den unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt werden, und befinden sich daher auch fast das ganze Jahr über in Nutzung. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man teure Gerätschaften witterungsgeschützt lagern und aufbewahren möchte, und dafür eine Art Halle oder Gerätezelt benötigt. Große Zelthallen mit einer Größe ab 6×6 Metern werden auch gerne als Garage für Maschinen der Landwirte eingesetzt. Generell wird ein Lagerzelt aber als Arbeitszelt gesehen, das auf dem Bau angewendet wird.

    Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn die Witterungen Arbeiten am Bau für längere Zeiten unterbrechen, und gelagterte Maschinen im Arbeitszelt winterfest gemacht werden müssen. Auch Rohstoffe und empfindliche Materialien können in einem solchen Lagerzelt so lange lagern, bis sie auf dem Bau angewendet werden. Kleine Lagerzelte können aber auch als Unterschlupf für die Arbeiter dienen, wo sie eine Mittagspause machen können und dabei vor Wind und Wetter geschützt sind, aber auch von etwas mehr Ruhe profitieren können. Dafür eignen sich zum Beispiel Varianten in Größen von 4×8 Metern oder 5×8 Metern.

    Ein weiteres Einsatzgebiet für das Lagerzelt ist es, als Lager für Landmaschinen der Landwirte zu dienen. Ein solches Lagerzelt für Landwirtschaft Benutzungen muss besonders standfest und robust sein. Lagerzelte für Landwirtschaft Benutzungen werden aber auch oft als Lager für den Verkauf von Obst und Gemüse direkt vom Feld eingesetzt, anstatt nur für Landmaschinen zu dienen. Im Lagerzelt gelagerte Ware muss nämlich weder gekühlt, noch besonders aufbewahrt werden, sondern kann einfach so wie sie ist liegen bleiben. Das Zelt schützt vor den Witterungen und verhindert mit dem richtigen Schloss, das Unbefugte eindringen und die Ware stehlen oder beschädigen könnten.

    Die Bauweise der Lagerzelte

    Damit man Lagerzelte als richtiges und vor allem langfristiges Lager ansehen kann, müssen sie stabil konstruiert und sicher aufgebaut worden sein. Dazu werden die meisten Lagerzelte wie ein Gerätezelt oder auch das Montagezelt für den Bau modulartig aufgebaut. Dadurch können sie bei Bedarf auch schnell und ohne viel Mühe erweitert und verlängert werden, was nicht selten der Fall ist. Ein Modul besteht dabei in der Regel aus einer Traufe, die als Dachträger dient und an mehrere Stahlträger angebunden ist. Als Dach- und Seitenwände werden dabei oft PVC-Planen eingesetzt. Bei einem längeren oder dauerhaften Gebrauch des Zeltes können aber auch Trapezbleche als Schutz vor Wind und Wetter dienen.

    Lagerzelte können entweder ohne Boden geliefert werden, oder über einen reißfesten Bodeneinsatz verfügen. Ein Gerätezelt oder Montagezelt ohne Boden eignet sich allerdings besser, um von schweren Fahrzeugen und Maschinen befahren zu werden. Bleibt der Boden nämlich an einem Fahrzeugteil hängen, kann das ganze Zelt schnell umgerissen werden. Natürlich müssen die Lagerzelte mit Stehhöhe daherkommen, wenn sie auf dem Bau oder sonstigen Plätzen benutzt werden sollen. Die meisten von ihnen müssen sogar eine erhöhte Traufe besitzen, um die Durchfahrt größerer Lastwagen und Maschinen der Landwirtschaft zu ermöglichen. Rolltüren oder locker gelassene PVC Planen können als Türen oder Eingänge zum Zelt dienen und machen daher die Nutzung besonders flexibel. Natürlich kann man diese auch mit einem Schloss versehen, wobei die Rolltür hier eine sicherere Variante zum Schutz der gelagerten Ware darstellt.

    Lagerzelt Zubehör

    Um das erworbene Lagerzelt an sich und seine Bedürfnisse anzupassen, kann es mit verschiedenem Zubehör ausgestattet und erweitert werden. Einen Aspekt stellt hier die Sicherheitstechnik dar, die meistens bei langfristig eingesetzten Lagerzelten angewendet wird. Hierbei handelt es sich entweder um Kameras, oder um ganze Alarmsysteme, die wichtige und teure Ware vor einem Einbruch und Diebstahl schützen sollen. Gerade die Überwachungskameras schrecken nicht nur potentielle Einbrecher ab, sondern nehmen sie im Falle eines Falles auch auf, was bei der späteren Überführung hilft.

    Tipp! Ein weiteres beliebtes Zubehör für Lagerzelte stellt die Beleuchtung dar. Ist diese erst einmal am Lager angebracht, beleuchtet diese nicht nur das Zeltinnere auf eine helle und klare Weise, sondern auch den Bereich unmittelbar um den Eingang herum. Das ist von Vorteil, wenn man auch bei Nacht oder am Abend mit den Zelthallen arbeiten muss. Gerade beim Bau fängt die Arbeit oftmals schon früh und damit im Dunkeln an, weshalb dieses Zubehör gut an das Zelt angepasst sein sollte.

    Die besten Lagerzelte für gewerbliche und private Zwecke

    Möchte man ein Lagerzelt kaufen, kann man passende Modelle in fast jedem Lagerzelte Shop vorfinden. Von solchen Shops gibt es eine ganze Menge, weshalb man garantiert das richtige und für sich passendste Lagerzelt finden können sollte. Je nach Größe und Beschaffenheit kann ein Lagerzelt aber ganz schön teuer werden, weshalb es für Privatleute vorteilhafter ist, das ein oder andere Lagerzelt mieten zu können. Bei einem Verleih kann man die unterschiedlichsten Varianten vorfinden und für geringes Geld eine oder mehrere Wochen lang in Anspruch nehmen. Generell kann man Lagerzelte mit Vorzelt, Rundbogen oder mit Stehhöhe bei diesen Marken kaufen:

    • DEMA
    • ShelterLogic
    • High Peak
    • Nordisk

    Des Weiteren kann man in Online Shops wie Amazon oder Profizelt24 verschiedene Varianten auffinden, die sich sowohl für private, als auch gewerbliche Zwecke nutzen lassen.

    Ventura GoldCamp Hypercamp
    Gründungsjahr unbekannt unbekannt 1959
    Besonderheiten
    • auf der Webseite des Herstellers gibt es ein Tool zum Berechnen der richtigen Zeltgröße
    • Servicekarte für Produkte kann online erstellt werden
    • bekannt für hochwertige Zelte
    • auch als Lagerzelte für das Camping oder den Garten geeignet
    • Marke der Firma Obelink
    • große Auswahl an Zelten

    Vor- und Nachteile eines Lagerzelts

    • bietet viel Platz zum Verstauen
    • ideal als Vorzelt
    • zur Not kann dort auch geschlafen werden
    • größere Zelte sind eher für gewerbliche Zwecke geeignet

    Was soll man beim Lagerzelt Kaufen beachten?

    Weil ein Lagerzelt einige Jahre lang halten können soll, muss man beim Lagerzelte Kaufen entsprechend einige Dinge beachten. So zeichnet sich ein gutes oder bestes Modell beispielsweise dadurch aus, dass es wetterbeständig ist und auch nach mehrfachem Schnee- oder Regenfall keine Korrosionen aufweist. Auch Risse oder Löcher sollten nur unter größter Belastung entstehen, aber dafür leicht geflickt werden können. Wer professionelle und große Lagerzelte günstig kaufen will, kommt bei Neuware oftmals nicht mit weniger als 3000 Euro davon – dafür kann man solche Lagerzelte günstig bekommen, wenn man diese gebraucht von Baufirmen abwirbt. Auch Varianten mit Vorzelt könnten übrigens etwas teurer werden.

    Sehr gute Lagerzelte zeichnen sich den Empfehlungen und Erfahrungen, sowie durch Testberichte außerdem dadurch aus, dass sie beste Materialien vorweisen können. Während PVC Planen schneller kaputt gehen könnten, sind Trapezbleche dafür bekannt, besonders robust und witterungsbeständig zu sein. Außerdem sollten die Lagerzelte leicht oder ultraleicht erscheinen, wenn das trotz der enormen Größe überhaupt möglich ist. Ein kleines Packmaß sagt bei großen Lagerzelten übrigens nicht unbedingt etwas über die Materialqualität aus, könnte sich aber für die Kosten beim Versand als nützlich erweisen.

    Generell sollte man nur Testsieger bestellen, wenn man sich das beste Zelt im Bereich der Lagerzelte wünscht. Die Preise liegen hier nach dem Preisvergleich zwar deutlich höher, dafür lohnt sich das Investieren in die einzelnen Angebote aber auch. Denn nicht billig gewesene Modelle erscheinen von der Verarbeitung im Vergleich oftmals hochwertiger und langlebiger.

    FAQ - Häufige Fragen zum Thema

    Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Lagerzelte"?

    Derzeit sind folgende Produkte auf Zelt.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Lagerzelt Testsieger bzw. am besten:

    Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

    Im Durchschnitt liegen die Preise für Lagerzelte auf Zelt.org bei ungefähr 530 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 120 bis 1759 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

    Beste 8 Lagerzelte im Test oder Vergleich von 2023

    Hier finden Sie die aktuelle Top 8 vom Lagerzelt Test auf Zelt.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.

    Lagerzelt Test- und Vergleichstabelle
    TitelTypen/KategorienBewertungVor- und NachteileOnline-PreisZum Test
    Profizelt24 Zeltgarage
    Profizelt24 Zeltgarage Test
    Lagerzelt, Motorrad-Zelt, Zeltgarage4 Sterne
    (gut)
    optimaler Schutz, einfacher Aufbau, Verarbeitung
    ungefähr 755 €» Details
    Profizelt24 Lagerzelt 3x4 Meter
    Profizelt24 Lagerzelt 3x4 Meter Test
    z.B. Arbeits- & Montagezelt, Ritterzelt, Zeltgarage4 Sterne
    (gut)
    stabil, geräumig, unkomplizierter Aufbau, hochwertige Verarbeitung
    ungefähr 429 €» Details
    Profizelt24 Premium Partyzelt 6x12
    Profizelt24 Premium Partyzelt 6x12 Test
    z.B. Lagerzelt, 20 Personen Zelt, Großes Zelt4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Einfacher Aufbau, Gute Verarbeitungsqualität, Viel Platz, Standstabilität
    ungefähr 1.759 €» Details
      Outsunny Lagerzelt
      Outsunny Lagerzelt Test
    Gerätezelt, Lagerzelt4 Sterne
    (gut)
    Mit Rolltüren ausgestattet, Standfestigkeit gegeben
    Kein Befestigungsmaterial , Höhe nicht ausreichend
    ungefähr 175 €» Details
      SoBuy KLS11 Foliengerätehaus
      SoBuy KLS11 Foliengerätehaus Test
    Gerätezelt, Lagerzelt4 Sterne
    (gut)
    Zurrgurte und Sturmanker vorhanden, Auch als Sonnenschutz
    Nicht für E-Bike (zu klein)
    ungefähr 120 €» Details
      TOOLPORT Lagerzelt
      TOOLPORT Lagerzelt Test
    Lagerzelt4 Sterne
    (gut)
    Viel Platz, Wasserdicht
    Haken nicht fest, Gummibänder könnten reißen
    ungefähr 429 €» Details
      vidaXL Garagenzelt
      vidaXL Garagenzelt Test
    Lagerzelt, Motorrad-Zelt4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Geräumig, Gute Qualität, Einfacher Aufbau, Regensicher, Funktional und sicher
    Anleitung nicht sehr hilfreich
    ungefähr 313 €» Details
      Toolport Gerätezelt
      Toolport Gerätezelt Test
    Arbeits- & Montagezelt, Gerätezelt, Lagerzelt4 Sterne
    (gut)
    wasserdicht, stabile Stahl-Konstruktion, Preis
    Anleitung nicht verständlich
    ungefähr 260 €» Details
    Zuletzt aktualisiert am 01.06.2023

    Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

    Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (45 Bewertungen, Durchschnitt: 4,62 von 5)
    Lagerzelte – Geräte und Gegenstände gut untergebracht
    Loading...

    Neuen Kommentar verfassen