Trekkingzelte – das Zuhause auf dem Rücken
Trekkingzelt Test 2025
Ergebnisse 1 - 28 von 28
Sortieren nach:
Der kleine aber feine Unterschied
Weil Trekkingzelte auf langen Wander- oder sogar Kletterreisen zum Einsatz kommen, müssen sie auf dem Rücken des Nutzers getragen werden – schließlich kann man bei den meisten Naturparks oder unberührten Gebieten nur schlecht das eigene Auto mitbringen. Hier kommt deshalb auch schon die erste, aber wohl wichtigste Eigenschaft der Trekkingzelte zum Vorschein: sie müssen über ein besonders geringes Gewicht verfügen.
Denn das Zelt ist nicht die einzige Ausrüstung, die beim Trekking mitgenommen werden muss. In den Rucksack des Anwenders kommen meist auch Utensilien und Kleidungsstücke zum Wechseln und für jedes Wetter hinein, sowie Proviant und vor allem schwere Wasserflaschen. Würde allein das Trekkingzelt schon durch sein hohes Gewicht auffallen, könnte man den voll gepackten Rucksack kaum noch angenehm tragen – daher bieten die meisten Hersteller für Trekkingzelte vorwiegend Modelle deutlich unter 2 kg an.
Das zweitwichtigste Merkmal der Trekkingzelte ist nach dem Trekkingzelt Test ein kleines Packmaß, das ermöglichen soll, dass das Zelt in den eigenen Rucksack hineinpasst. Je kleiner das Packmaß des Zeltes, desto mehr kann der Wanderer noch in seinen Rucksack packen – mitunter wichtige Geräte, Proviant oder Erste-Hilfe-Materialien.
Vor- und Nachteile eines
- Beim Wandern und Bergsteigen bieten Trekkingzelte ihren Anwendern deutliche Vorteile gegenüber anderen Zeltmodellen. So ist ein leichtes Trekkingzelt wesentlich besser zu transportieren, als schwere Gruppenzelte oder gar Kuppelzelte. Das liegt daran, dass ein leichtes Trekkingzelt meist über weitaus weniger Gestänge und unnötige Materialien verfügt, als ein durchschnittliches Kuppel- oder Igluzelt. So kann das Trekkingzelt ultraleicht beispielsweise von einer einzigen Person getragen werden, anstatt von mehreren gleichzeitig, wie das bei einem Armee- oder Gruppenzelt oft der Fall ist.
- Hinzu kommt bei einem Trekkingzelt ultraleicht Modell, dass der Aufbau oft deutlich besser und schneller gelingt. Auch dieser Vorteil wird wegen der fehlenden Gestängeanzahlen ermöglicht, deren Fixierung beim Aufbau oft die meiste Arbeitszeit kostet und am meisten Mühe macht.
- Die besten Trekkingzelte weisen eine gemischte Konstruktion aus einer Art Tunnel- und Kuppelzelt auf, oder sind gar schon fast geodätisch aufgebaut. Das bedeutet, dass wenige Gestänge die gesamte Konstruktion stabil halten und durch Verwinkelungen sogar für weniger Wind-Angriffsfläche sorgen. Solche Konstruktionen lassen sich deutlich schneller aufstellen und mittels mitgelieferter Heringe fixieren.
- Nach dem Trekkingzelt Test können bei einem Zelt fürs Trekking auch Nachteile zum Vorschein kommen, über die man sich bereits vor dem Kauf im Klaren sein sollte. Weil Trekkingzelte beispielsweise ein deutlicheres Gewicht haben sollten, um beim Wandern und Bergsteigern komfortabel transportiert werden zu können, verzichten die meisten Hersteller auf unnötigen Schnickschnack. Das bedeutet für Sie, dass Sie einen reinen Unterschlupf zum Schlafen und Ausruhen erhalten, aber dafür keinen luxuriösen Wohnraum zum Urlauben. Auf Zeltinnentaschen müssen Sie meist ebenso verzichten, wie auf mehrere Schlafkabinen, die separat angehängt werden können. Das sollte Ihnen aber kaum etwas ausmachen, schließlich geht es bei dem Trekking kaum um das luxuriöse Schlaf-Gefühl.
Was macht wahre Testsieger aus?
Wie viele Testberichte und Empfehlungen zeigen, entpuppt sich nicht jedes Modell der Trekkingzelte als sehr gute Wahl. So sollten Sie nach dem Trekkingzelt Test Abstand von Zelten nehmen, die durch ihr hohes Gewicht auffallen, oder aber nicht gerade kompakt zu verpacken sind. Beste Trekkingzelte werden mit einer praktischen Tragetasche geliefert, die bereits beim kompakten Zusammenpacken behilflich ist – ist das allerdings nicht der Fall, sollten Sie sich vorher unbedingt über das Packmaß des Zeltes informieren.
Tipp! Nach dem Trekkingzelt Test sollten gute Modelle auch nicht schwierig aufzubauen sein, da man beim Trekking nie so genau weiß, wann das schlechte Wetter einen doch noch überraschen kann. Ein schwierig und damit langsam aufzubauendes Zelt könnte Sie hierbei um Ihren gemütlichen Schlafplatz und damit Ihre nötige Erholung bringen. Achten Sie daher beim Bestellen auf oben genannte Merkmale, und machen Sie zur Sicherheit vor dem günstig Kaufen den ein oder anderen Vergleich der Modelle.
Die Trekkingzelte verschiedener Hersteller
Trekkingzelte können Sie von folgenden Herstellern erwerben:
- GrandCanyon
- Queedo
- DEMA
- Highlander
- Jack Wolfskin
- Vango
- Normani
- Nordisk
- Skandika
- Outdoorer
Dabei reichen die Preise von etwa 50 Euro bis zu einer stolzen Summe von 300 Euro – je nachdem, wie viele Personen Sie unterbringen möchten. Wer ein besonders günstiges Angebot in Anspruch nehmen möchte, setzt im Zelte Shop vielleicht auch das ein oder andere Mal auf gebrauchte Varianten sehr bekannter Marken.
Beliebte Trekkingzelte obiger Marken
Hersteller | Hinweise |
---|---|
Skandika | Ein besonders günstiges und damit beliebtes Trekkingzelt stellt das Modell Hiking Tent Glacier von Skandika dar, welches ein robustes Trekkingzelt für 2 Personen sein soll. Flexible Aluminium Stangen sorgen bei diesem Trekkingzelt für 2 Personen für etwas mehr Halt – da die Stangen auch bei starkem Wind nicht brechen oder nachgeben. Die Zelthaut wurde ebenfalls sehr robust gestaltet, um das Zelt langlebiger zu machen. Mit einem Gewicht von rund 2,3 Kilogramm zählt das Modell zu den mittel-gewichtigen Vertretern seiner Art – und das alles für erschwingliche siebzig Euro. |
Nordisk | Ein etwas teureres Trekkingzelt für 1 Person stellt das Modell Pasch von Nordisk dar, welches in der Farbe Forest Green daherkommt und damit in jedem Wald gut getarnt ist. Das Trekkingzelt für 1 Person ist aufgrund seiner Form sehr windstabil und bietet gleichzeitig ein geringes Packmaß. Magnetische Türverschlüsse machen die Nutzung des Eingangs besonders einfach – wofür man auch einen Preis von rund 150 Euro einsetzen muss. |
BB Sport | Möchte man hingegen ein Trekkingzelt für 3 Personen ergattern, kann man sich schnell mit dem günstigen Trekkingzelt von BB Sport anfreunden. Das Trekkingzelt für 3 Personen namens Sunrise ist nämlich für einen schlappen Preis von gerade einmal 30 Euro zu haben und macht es damit allen leicht, die ein etwas knapperes Budget fürs Trekkign übrig haben. |
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Trekkingzelte"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Zelt.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Trekkingzelt Testsieger bzw. am besten:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: VAUDE Campo Compact XT, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Grand Canyon APEX 1, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Naturehike Tagar, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Coleman Zelt Coastline 2/3 ..., befriedigen
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Geertop 1-Mann-Trekkingszel..., befriedigen
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Night Cat Rucksack-..., gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Grand Canyon CARDOVA 1, gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Outdoorer Trekkingzelt für 1-..., gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Mil-Tec Recon, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: mapuera Santiago 1 ..., gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: VAUDE, Grand Canyon, Naturehike, Coleman, Geertop, Outdoorer, Mil-Tec, Jack Wolfskin, Salewa, Nordisk, Bessport, Forceatt.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Trekkingzelte auf Zelt.org bei ungefähr 161 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 34 bis 800 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 15 Trekkingzelte im Test oder Vergleich von 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Trekkingzelt Test auf Zelt.org für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Trekkingzelt Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
VAUDE Campo Compact XT | z.B. Kuppelzelt, Trekkingzelt, Campingzelt | 4 Sterne (gut) | gute Qualität, viel Platz wenig Schnüre | ungefähr 228 € | » Details |
Grand Canyon APEX 1 | Bikepacking-Zelt, Geodäte, Trekkingzelt | 4 Sterne (gut) | Separat nutzbares Innenzelt, Preis, Farben, Größe Materialschwächen, Preisunterschiede | ungefähr 69 € | » Details |
Naturehike Tagar | z.B. Festival-Zelt, Kuppelzelt, Campingzelt | 4 Sterne (gut) | Einfacher Aufbau, Sehr leicht Nicht regendicht, Probleme mit Kondenswasser | ungefähr 110 € | » Details |
Coleman Zelt Coastline 2/3 ... | z.B. Steilwandzelt, Trekkingzelt, 3 Personen Zelt | 3.5 Sterne (befriedigen) | Einfacher Aufbau, Gute Belüftung, Erschwingliches Zelt Nicht völlig regendicht, Gestänge könnte stabiler sein, Nicht allzu geräumig mit drei Personen | ungefähr 186 € | » Details |
Geertop 1-Mann-Trekkingszel... | z.B. Ultraleichtes Zelt, Trekkingzelt, Bundeswehr Zelt | 3.5 Sterne (befriedigen) | guter Preis, hohe Wasserdichtigkeit wenig Platz, nichts für kalte Temperaturen | ungefähr 100 € | » Details |
Night Cat Rucksack-... | z.B. 2 Personen Zelt, Ultraleichtes Zelt, Trekkingzelt | 4 Sterne (gut) | Schneller Aufbau, Viel Platz Preis etwas hoch, Keine Aufbauanleitung | ungefähr 144 € | » Details |
Grand Canyon CARDOVA 1 | z.B. Tunnelzelt, Trekkingzelt, 2-Mann-Zelt | 4 Sterne (gut) | Guter Preis, Schneller Aufbau Keine Stabilität ohne Fixierung, Etwas schwerer als gedacht | ungefähr 68 € | » Details |
Outdoorer Trekkingzelt für 1-... | z.B. Trekkingzelt, Geodäte, Bikepacking-Zelt | 4 Sterne (gut) | Sehr gute Qualität, Hervorragende Eigenschaften | ungefähr 100 € | » Details |
Mil-Tec Recon | z.B. Zelt mit kleinem Packmaß, Expeditionszelt, 1 Personen Zelt | 4 Sterne (gut) | Freistehend, Geräumiger Innenraum, Moskitonetz, Reißverschluss, Vorraum, Preis instabile Heringe, Gestänge und Heringe etwas schwer | ungefähr 94 € | » Details |
mapuera Santiago 1 ... | 1 Personen Zelt, Geodäte, Trekkingzelt | 4 Sterne (gut) | Design, Form, Moskitonetz Bedingt wasserdicht, Qualität, Verarbeitung | ungefähr 70 € | » Details |
Jack Wolfskin Gossamer | z.B. 1 Personen Zelt, Festival-Zelt, Expeditionszelt | 4 Sterne (gut) | solide Verarbeitung, unkomplizierter schneller Auf- und Abbau, stabil geringes Platzangebot, Kritik an Belüftung | ungefähr 162 € | » Details |
Grand Canyon Richmond 1 | z.B. Biwak, Expeditionszelt, 1 Personen Zelt | 3 Sterne (befriedigen) | unauffälliger Look, geringes Packmaß kein Sitzen möglich, sehr eng geschnitten | ungefähr 74 € | » Details |
Coleman Bedrock | z.B. Trekkingzelt, Biwak, 2 Personen Zelt | 3.5 Sterne (befriedigen) | schneller Aufbau Kondenswasser tropft in das Zelt, nicht wasserdicht | ungefähr 98 € | » Details |
Naturehike Star-River | z.B. Festival-Zelt, Trekkingzelt, 2-Mann-Zelt | 5 Sterne (sehr gut) | 4 Jahreszeiten Zelt, Einfacher Aufbau, Geringes Gewicht | ungefähr 156 € | » Details |
Naturehike Mongar | z.B. 2 Personen Zelt, Trekkingzelt, 2-Mann-Zelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | Extra leicht und kompakt, Einfacher Aufbau, Gute Verarbeitung, Gute Lüftung | ungefähr 140 € | » Details |