Armeezelte – der große Unterschlupf für viele Personen
Armeezelt Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 17 von 17
Sortieren nach:
Wie das Armeezelt eingesetzt wird
Ein Armeezelt kann für die verschiedensten Aufgaben genutzt werden. So werden beispielsweise viele Varianten als stationäre Behandlungsräume für verletzte und verwundete Soldaten eingesetzt, in denen Sanitäter, Ärzte, Schwestern und Pfleger ihrer Arbeit nachkommen können. Andere Zelte der Armee werden als Gerätelager benutzt, und beinhalten daher Munition, Waffen und wichtige Geräte – weil diese Geräte möglichst vor den Augen Fremder verborgen werden sollen, handelt es sich hierbei oft um ein mit Camouflage bedrucktes Tarnzelt.
Ein weiteres Anwendungsgebiet für das Armeezelt ist die Unterbringung von Soldaten zum Schlafen oder als Aufenthaltsraum bei Einsätzen in weiter Entfernung von der eigentlichen Militär Basis. Selbstverständlich sind dies noch längst nicht alle möglichen Nutzungsmöglichkeiten für das vielseitige Militärzelt, denn dessen Innenraum lässt viele weitere Anwendungen ohne Probleme zu. Doch wie ist das geräumige Militärzelt überhaupt aufgebaut?
Ein Aufbau für vielseitige Anwendungen
Damit das Zelt für die Armee einfach zu betreten erscheint, verfügt es meistens über eine angenehme Stehhöhe. Damit diese erreicht werden kann, ist das Zelt für die Armee nicht als Kuppel- oder Tunnelkonstruktion anzusehen, sondern ähnelt mit seinem Aufbau eher einem großen Pavillon für Feierlichkeiten. Die stabile Konstruktion wird durch vier Gestänge erreicht, die nach oben hin zu einem Dach zusammengeführt werden. Auch Querträger sorgen für mehr Stabilität. Die quadratische oder längliche Konstruktion wird dann für noch mehr Standfestigkeit abgespannt, indem Zelthaken im Boden festgemacht werden. Charakteristisch für den Militär und Armee Unterschlupf sind die kleinen Fenster auf jeder Seite des Zeltes, die einen guten Überblick über die gesamte Umgebung ermöglichen und zudem mit bei Bedarf schließbaren Gardinen ausgestattet sind.
Der Eingang des Zeltes ist meist zum einfachen Eintreten geräumig geschnitten, sodass auch breite Betten oder Kisten durch ihn hindurch passen. Auch er verfügt über verschließbare Gardinen, die einfach zur Seite zusammengerollt und auf dieselbe Art und Weise wieder geöffnet werden können. Seitliche Schlaufen erlauben es, den Eingang stets offen zu halten. Je nach Zeltart wurde das Modell mit einem Camouflage Druck versehen, um als Tarnzelt genutzt werden zu können, oder einfach in den Farben Oliv oder Schwarz gehalten.
Das Armeezelt für Privatleute?
Das Armeezelt kann entgegen vieler Vorstellungen auch von Privatleuten eingesetzt und genutzt werden, wenn sich dessen Kosten-Nutzungs-Faktor als vorteilhaft erweist. Aufgrund seines großzügigen Platzangebotes wird es beispielsweise gerne als Gerätezelt genutzt, welches teure Geräte oder auch Gefährte wie das geliebte Motorrad gut geschützt unterbringen soll. Auch als Mannschaftszelt bei bestimmten Sportarten findet das Armeezelt nicht selten seine neue Bestimmung.
Tipp! Weil das Zelt der Armee außerdem so robust ist, wird es ziemlich gerne als Unterschlupf und Basis bei langen Expeditionen eingesetzt, oder aber als temporäres Zuhause bei langen Touren mit dem Fahrrad oder Motorrad verwendet. Worin die Vorteile der Nutzung eines Armeezeltes für private Zwecke liegen und welche Nachteile es hierbei gibt, erfahren Sie nachfolgend.
Vor- und Nachteile eines Armeezelts
- Den Erfahrungen und Empfehlungen nach bieten sehr gute Zelte der Armee auch dem Privatnutzer einige Vorteile. Im Vergleich erscheinen die Armeezelte wie die aus der Schweiz zum Beispiel als sehr robuste und langlebige Begleiter, die selbst bei regelmäßiger und grober Benutzung nicht nachgeben.
- Selbst wenn ein bereits gebraucht gekauftes Modell eingesetzt wird, erweist sich dieses meist noch robuster, als andere Zeltmodelle.
- Auch das große Raumangebot ist für viele Interessenten ausschlaggebend, da sich im Armeezelt meist bis zu zehn Personen und mehr unterbringen lassen.
- Praktische Eigenschaften wie verschließbare Fenstergardinen und eine gute Lichtdurchflutung machen das Armeezelt noch begehrter bei echten Outdoorern.
- Selbst das beste Armeezelt weist leider auch Nachteile auf, die der Nutzer meist erst bei der Nutzung selbst bemerkt. So sind Armeezelte aufgrund der robusten und etwas dickeren Zeltbahnen wesentlich schwerer, als normale Zelte. Auch die stabilen und vielen Gestänge aus Metall machen das Gewicht für viele Nutzer zu einem echten Problem – denn tragen kann man das große Armeezelt dadurch nur zu zweit oder dritt. Da aber sowieso viele Personen in dem großen Armeezelt untergebracht werden sollen, kann das Gewicht unter allen gleichmäßig verteilt werden, um das Transportieren angenehmer zu gestalten.
- Ein weiterer Nachteil ist, dass nicht jedes Armeezelt auch wasserdicht daherkommt und daher selbst bei leichten Regenschauern schon Nässe in sein Inneres eindringen lässt. Beim Kauf sollten Sie daher besonders auf die angegebene Wassersäule dieses Modells achten, wenn Sie Exkursionen in feuchte oder stark beregnete Regionen vornehmen möchten.
- Der wohl größte Nachteil der Armeezelte ist, dass sich diese nicht gerade günstig kaufen lassen. Die meisten Modelle fangen ab einem Kaufpreis von 1000 Euro an und sind daher nicht mit jedem Budget einfach zu erwerben. Gerade wegen dem schwierigen Versand müssen Sie beim Kauf oft mehr bezahlen, da das hohe Gewicht ziemliche Mehrkosten verursachen kann. Aus diesem Grund setzen viele Nutzer darauf, ihr Armeezelt gebraucht zu bestellen – hierbei kann man nicht nur viel Geld sparen, sondern sich auch die Erfahrungen des vorherigen Nutzers zum Zelt anhören.
Armeezelte verschiedener Hersteller
Das beliebte und robuste Armeezelt können Sie bei den unterschiedlichsten Herstellern erwerben.
Hersteller | Hinweise |
---|---|
Mil-Tec | Hierzu zählt zum Beispiel die Outdoor-Marke Mil-Tec, die auch anderes Zubehör und wichtige Ausrüstung für echte Outdoorer anbietet und herstellt. Als Beispiel für die Zelte dieser Marke gelten das Modell Co/Canvas M und das Army Tent M PE von Mil-Tec. Beide Modelle können viele Personen gleichzeitig beherbergen und sind neu ab einem Kaufpreis von ungefähr 1100 Euro zu haben. |
Interouge | Auch die Marke Interouge bietet verschiedene Armeezelte an, die von der Konstruktion her etwas leichter und einfacher aufzubauen ausfallen. Auch hierbei handelt es sich um Modelle, die Sie ab 1000 Euro erhalten – weshalb sich ein Blick nach gebrauchten Angebot auf alle Fälle lohnt. |
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Armeezelte"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Zelt.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Armeezelt Testsieger bzw. am besten:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Lucx Caracal Angelz..., sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Mil-Tec Recon, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Coleman Zelt Coastline 2/3 ..., befriedigen
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: FDS Strand Duschzel..., ausreichend
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: CampFeuer Storm, gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Geertop 1-Mann-Trekkingszel..., befriedigen
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Geertop Bivvy Biwaksack Tre..., gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Mil-Tec Iglu, befriedigen
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Walimex Pop-Up Camo..., gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Semptec Urban Survi..., gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Armeezelte auf Zelt.org bei ungefähr 148 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 40 bis 424 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 15 Armeezelte im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Armeezelt Test auf Zelt.org für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Armeezelt Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Lucx Caracal Angelz... | Angelzelt, Armeezelt, Bundeswehr Zelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gutes Angelzelt, Regendicht und komfortabel, Einfach aufzubauen | ungefähr 200 € | » Details |
Mil-Tec Recon | z.B. Tunnelzelt, 1 Personen Zelt, Bikepacking-Zelt | 4 Sterne (gut) | Freistehend, Geräumiger Innenraum, Moskitonetz, Reißverschluss, Vorraum, Preis instabile Heringe, Gestänge und Heringe etwas schwer | ungefähr 96 € | » Details |
Coleman Zelt Coastline 2/3 ... | z.B. Armeezelt, 3 Personen Zelt, Trekkingzelt | 3.5 Sterne (befriedigen) | Einfacher Aufbau, Gute Belüftung, Erschwingliches Zelt Nicht völlig regendicht, Gestänge könnte stabiler sein, Nicht allzu geräumig mit drei Personen | ungefähr 160 € | » Details |
FDS Strand Duschzel... | z.B. Bundeswehr Zelt, Umkleidezelt, Tarnzelt | 2.5 Sterne (ausreichend) | kostengünstig, einfacher Aufbau, funktional geringe Stabilität, mangelhafte Material- und Verarbeitungsqualität, Abbau etwas kompliziert | ungefähr 40 € | » Details |
CampFeuer Storm | Angelzelt, Armeezelt, Bundeswehr Zelt | 4 Sterne (gut) | geräumig, funktionaler Regenschutz, solide Verarbeitung Aufbau etwas komplizierter | ungefähr 200 € | » Details |
Geertop 1-Mann-Trekkingszel... | z.B. Bundeswehr Zelt, Festival-Zelt, 1 Personen Zelt | 3.5 Sterne (befriedigen) | guter Preis, hohe Wasserdichtigkeit wenig Platz, nichts für kalte Temperaturen | ungefähr 90 € | » Details |
Geertop Bivvy Biwaksack Tre... | Armeezelt, Biwak, Trekkingzelt | 4 Sterne (gut) | Kleine Packmaße, Leichter Aufbau, Wasserdicht Zu wenige Heringe im Lieferumfang, Vorzelt etwas klein | ungefähr 90 € | » Details |
Mil-Tec Iglu | z.B. Bundeswehr Zelt, 2 Personen Zelt, Igluzelt | 3 Sterne (befriedigen) | gute Tarnung, günstig schlechte Qualität, schlechte Verarbeitung | ungefähr 52 € | » Details |
Walimex Pop-Up Camo... | Armeezelt, Tarnzelt | 4 Sterne (gut) | einfacher Auf- und Abbau, Tarndesign Seitenöffnungen bieten zu wenig Licht | ungefähr 49 € | » Details |
Semptec Urban Survi... | 2 Personen Zelt, Armeezelt, Bundeswehr Zelt | 4 Sterne (gut) | Zelt lässt sich auf „Stelzen“ aufbauen, zum Feldbett umbaubar, wetterfest, einfach im Aufbau, mit viel Zubehör wie Matratze, Luftpumpe, Schlafsack und mehr recht schwer und unhandlich für Wanderungen mit allem Zubehör, recht stolzer Preis | ungefähr 424 € | » Details |
UHATEX Angelzelt fü... | Angelzelt, Armeezelt, Bundeswehr Zelt | 3.5 Sterne (befriedigen) | Optik, Camouflage Verarbeitung könnte haltbarer sein, User sind nicht zufrieden | ungefähr 183 € | » Details |
EXPLORER DAKOTA | Armeezelt, Trekkingzelt | 4 Sterne (gut) | Günstig, Wassersäule 3000 mm Reißverschluss Qualität | ungefähr 69 € | » Details |
Grand Canyon Robson 3 | 3 Personen Zelt, Armeezelt, Tunnelzelt | 4 Sterne (gut) | Geräumig, Geringes Packmaß Material Qualität des Gestänge | ungefähr 106 € | » Details |
Mil-Tec 6-Mann Armeezelt Ol... | 6 Personen Zelt, Armeezelt | 4 Sterne (gut) | Einfacher Aufbau, Geräumig, Gute Belüftung Verarbeitung nicht sehr hochwertig, Reißverschlüsse und Nähte nicht imprägniert, Nicht regendicht | ungefähr 330 € | » Details |
CampFeuer Campingzelt für 4 P... | z.B. Armeezelt, Steilwandzelt, Tunnelzelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | Separate Bereiche, Gute Verarbeitung, Wetterfest, Insektensicher, Ideal für Familien Ausflüge | ungefähr 270 € | » Details |