Sekundenzelte – im Notfall sekundenschnell aufgebaut
Sekundenzelt Test 2022 / 2023
Ergebnisse 1 - 15 von 15
Sortieren nach:
Wie das Sekundenzelt innerhalb von Sekunden sicher steht
Bei einem Sekundenzelt, auch Pop Up Zelt genannt, handelt es sich um ein Zelt, dass innerhalb weniger Sekunden komplett aufgebaut werden kann. Im Gegensatz zu einem normalen Zelt muss der Nutzer keine langwierigen Aufbauten mit dem Einführen vieler Gestänge vornehmen, sondern kann das Sekundenzelt seine Arbeit innerhalb weniger Sekunden vornehmen lassen. Doch wie funktioniert das überhaupt?
Ein Sekundenzelt, beziehungsweise das Pop Up Zelt, wird aus seiner Verpackung herausgenommen und ganz einfach auf den Boden geworfen. Dabei entfaltet es sich wie von selbst und ist meistens schon vollständig aufgebaut, sobald es auf dem Boden landet. Dieser magisch wirkende Effekt wird durch Spannkräfte hervorgerufen, die innerhalb der Zeltverpackung herrschen: die flexiblen und leichten Gestänge der Sekundenzelte werden nämlich so gefaltet und eingeführt, dass nur die Verpackung sie noch vom Entfalten abhält. Nimmt man Sekundenzelte aus ihrer Verpackung heraus und lässt sie bei einem Wurf los, können sich deren Gestänge endlich entfalten – dabei entfalten sich außerdem auch die Zeltbahnen und der integrierte Zeltboden. Sobald das Sekundenzelt also auf dem Boden aufkommt, steht es voll entfaltet und damit aufgebaut bereit. Lediglich das Abspannen der Sekundenzelte muss noch vom Nutzer vorgenommen werden, wenn es bei starkem Wind oder Regen genutzt werden soll. Besonders beliebte Sekundenzelte stellen übrigens so manches CampFeuer Sekundenzelt und das Vango Sekundenzelt POP DLX 300 dar, welche entgegen vieler Erwartungen auch mit knapperen Budgets erworben werden können.
Marmot | Nordisk | High Peak | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1973 | 1901 | 1883 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Sekundenzelts
- Natürlich bieten die Sekundenzelte eine Menge Vorteile, wenn man sich selbst nicht gerne mit Bedienungsanleitungen und dem oftmals komplizierten Aufbau eines normalen Zeltes beschäftigt. So erfolgt der Aufbau von einem 2 Sekunden Zelt oder einem 3 Sekunden Zelt sekundenschnell, anstatt bis zu eine halbe Stunde lang oder gar mehr anzudauern und damit viel wertvolle Zeit zu vergeuden.
- Ein solch sekundenschneller Aufbau eignet sich vor allem auch dann, wenn plötzliche Unwetter auftreten und man daher gezwungen wird, eine Pause einzulegen – oder, wenn man zu müde ist, um ein Zelt selbst aufzubauen.
- Auch bei Notfällen wie einer Verletzung kann ein Sekundenzelt und sein sekundenschneller Aufbau von Vorteil sein, um sich so lange schützen zu können, bis Hilfe kommt.
- Ein weiterer Vorteil von einem 2 Sekunden Zelt oder dem 3 Sekunden Zelt ist, dass man selbst nur sehr wenige Arbeiten ausführen muss. Weil das Zelt sich selbst aufbaut und entfaltet, muss man nur noch Heringe im Boden befestigen und damit das Zelt abspannen. Diese Aufgabe ist innerhalb weniger Minuten erledigt, sodass man sich schnell dem Ausruhen oder Kochen widmen kann. Bei normalen Zelten hingegen wird es notwendig, das Außenzelt mit Gestängen zu versehen und aufzustellen, anschließend das Innenzelt einzubringen und eventuell auch Schlafkabinen zu befestigen. Das Abspannen mit Hilfe der Heringe oder Zelthaken kommt zu diesen Aufgaben hinzu.
- Alles in allem kann dieser Aufbau bis zu eine Stunde in Anspruch nehmen, wenn man nicht gerade geübt und versiert auf diesem Gebiet ist.
- Entgegen vieler Vorstellungen bieten Sekundenzelte nicht nur Vorteile, von denen man auf seinen Reisen profitieren kann. Auch Nachteile machen sich bei so mancher Nutzung bemerkbar, über die man sich vor dem Kauf im Klaren sein sollte. So sind Sekundenzelte zwar innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit, dafür sind sie aufgrund der flexiblen Gestänge aber meist nicht gerade viel stabiler, als ihre Zeltkollegen.
- Im Vergleich fällt nicht selten auf, dass Sekundenzelte für extremere Witterungen weniger gut geeignet sind, da sie Schneemassen und starkem Wind schnell nachgeben und durch ihre Konstruktion auch oftmals mehr Angriffsfläche für Windböen bieten. Aus diesem Grund ist beim Abspannen der Zelte besonders stark auf einen sicheren und festen Halt zu achten.
- Des Weiteren bieten Sekundenzelte oft gerade einmal genügend Raum für Einzelpersonen oder höchstens kleine Familien – Gruppen hingegen kommen in einem Sekundenzelt weniger gut unter. Das liegt daran, dass die flexiblen Gestänge nur gewisse Größen des Zeltes erlauben, weil sie sonst nicht mehr flexibel genug wären, um einen schnellen Aufbau zu ermöglichen.
- Auch an Stabilität müssten größere Varianten besonders stark einbüßen, weshalb Sie auf dem Markt meist nur Varianten für 2 Personen, für 3 Personen oder höchstens für 4 Personen entdecken werden. Auch auf verschiedene Extras wie Vorzelte oder Innenkabinen muss man bei einem Sekundenzelt den Erfahrungen nach nicht selten verzichten.
Sekundenzelte für den Strand
Sie möchten mit Ihrer Familie einen Ausflug an den Strand vornehmen, um sich bei gleißender Sonne im kühlen Nass abkühlen und entspannen zu können? Dann sollten Sie einen schattigen Aufenthaltsort für sich und Ihre Kinder einrichten, um zwischendurch eine kleine Pause einlegen zu können. Ein Schirm nimmt aber nicht nur viel Platz im Kofferraum weg, sondern kann auch nur umständlich getragen und zum Strand transportiert, geschweige denn aufgestellt werden. Ein Sekundenzelt für den Strand hingegen kann man aufgrund seiner kompakten Packmaße leicht transportieren und tragen, aber auch in jedem Kofferraum gut unterbringen.
Tipp! Bei den Sekundenzelten für den Strand handelt es sich meist um Wurfzelte in Strandmuschel-Form, die genügend Schatten spenden und einen etwas privateren Rückzugsort ermöglichen, an dem man sich auch bequemer umziehen und entspannen kann. Gerade für Kinder ist eine solche Strandmuschel ideal, um sie vor einem schädlichen Sonnenbrand zu bewahren. Beste Modelle sind als 10 Sekunden Zelt oder auch als 30 Sekunden Zelt erhältlich, und daher besonders schnell einsatzbereit. Empfehlungen besagen, dass man sehr gute Modelle durch einen Preisvergleich schon sehr günstig kaufen kann, sodass man für den Strandausflug keine großen Extrakosten einrechnen muss. Die Preise hängen beim Bestellen auch vom Versand ab und davon, wie schwer das Sekundenzelt für den Strand ist.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Sekundenzelte"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Zelt.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Sekundenzelt Testsieger bzw. am besten:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Eurotrail Spring 22307, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Quechua 2 Seconds II, befriedigend
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Uhatex Angelzelt, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Quechua 2 Seconds II Wurfzelt, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Neewer, ausreichend
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Eyepower Popup-Zelt, befriedigend
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Quechua WURFZELT 2 SECOND FRESH&BLACK, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Wurfumkleidekabine, befriedigend
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Buteo Photo Gear Photohide Buteo Mark II Tarnzelt, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: vidaXL Wurfzelt, befriedigend
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Sekundenzelte auf Zelt.org bei ungefähr 77 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 27 bis 150 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 15 Sekundenzelte im Test oder Vergleich von 2022 / 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Sekundenzelt Test auf Zelt.org für das Jahr 2022 / 2023 als Vergleichstabelle.
Sekundenzelt Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Eurotrail Spring 22307 | z.B. Sekundenzelt, 3 Personen Zelt, Wurfzelt | 4 Sterne (gut) | sehr schneller Auf- und Abbau dank Pop-Up, solide Qualität in dieser Preisklasse einige User vermissen einen zweiten Ein- und Ausgang zum Zelt | ungefähr 51 € | » Details |
Quechua 2 Seconds II | z.B. Schnellaufbauzelt, Sekundenzelt, Pop-up-Zelt | 3.5 Sterne (befriedigend) | schnell und einfach aufgebaut, stabil, wasserfest komplizierter Abbau, schlechte Luftzirkulation | ungefähr 110 € | » Details |
Uhatex Angelzelt | z.B. Tarnzelt, Lagerzelt, Schnellaufbauzelt | 4 Sterne (gut) | schneller einfacher Auf- und Abbau, leicht zu transportieren, geräumig nicht zu 100 Prozent wasserdicht | ungefähr 150 € | » Details |
Quechua 2 Seconds II Wurfzelt | z.B. Schnellaufbauzelt, Selbstaufbauendes Zelt, 2 Personen Zelt | 4 Sterne (gut) | schneller Aufbau, bleibt kühl und dunkel etwas klein, mühevoller Abbau | ungefähr 109 € | » Details |
Neewer | z.B. Duschzelt, Pop-up-Zelt, Sekundenzelt | 2.5 Sterne (ausreichend) | Portabel Material, Qualität | ungefähr 47 € | » Details |
Eyepower Popup-Zelt | z.B. Ultraleichtes Zelt, Selbstaufbauendes Zelt, Schnellaufbauzelt | 3.5 Sterne (befriedigend) | Schneller Auf- und Abbau, Ausreichend Platz für zwei Personen, Gut geeignet für Festivals Minderwertiger Reißverschluss, Heringe sind sehr weich und gehen leicht kaputt, Nicht ganz wasserdicht | ungefähr 30 € | » Details |
Quechua WURFZELT 2 SECOND FRESH&BLACK | z.B. Wurfzelt, Schnellaufbauzelt, Selbstaufbauendes Zelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Belüftungsmöglichkeiten, angenehm kühl und dunkel nicht für drei Erwachsene geeignet | ungefähr 100 € | » Details |
Wurfumkleidekabine | z.B. Toilettenzelt, Pop-up-Zelt, Sekundenzelt | 3.5 Sterne (befriedigend) | gute Funktion, gute Qualität teuer, schwer wieder zum zusammenpacken | ungefähr 55 € | » Details |
Buteo Photo Gear Photohide Buteo Mark II Tarnzelt | Pop-up-Zelt, Sekundenzelt, Tarnzelt | 4 Sterne (gut) | einfacher Aufbau, viele Öffnungen mühevoller Abbau | ungefähr 131 € | » Details |
vidaXL Wurfzelt | z.B. Selbstaufbauendes Zelt, Pop-up-Zelt, 2 Personen Zelt | 3 Sterne (befriedigend) | cooles Design, niedriger Preis nicht wasserdicht, schlecht verarbeitet | ungefähr 60 € | » Details |
CampFeuer Wurfzelt Quiki | z.B. Festival-Zelt, Pop-up-Zelt, Schnellaufbauzelt | 3.5 Sterne (befriedigend) | Sehr leichter Aufbau, Gute Verarbeitung, wenn es nicht regnet, Sehr gute Durchlüftung Nicht wasserdicht, Fiberglasstangen brechen leicht, Schwer zusammenzufalten | ungefähr 60 € | » Details |
High Peak Pop up Wurfzelt Hyperdome 3 | z.B. Schnellaufbauzelt, Pop-up-Zelt, Wurfzelt | 3 Sterne (befriedigend) | geräumiger Innenraum nicht wasserdicht, komplizierter Auf- und Abbau | ungefähr 114 € | » Details |
TecTake 800213 - Pop-Up Wurfzelt | z.B. Kleines Zelt, Schnellaufbauzelt, 2 Personen Zelt | 4 Sterne (gut) | Für eine Person sehr geräumig und bequem, Gute Luftzirkulation, Leichter Transport ist möglich Für zwei Personen etwas eng | ungefähr 27 € | » Details |
JEMIDI Zelt Pop Up | z.B. 2 Personen Zelt, Selbstaufbauendes Zelt, Pop-up-Zelt | 4 Sterne (gut) | Kinderleichter Aufbau, Hochwertiges Material, Gute Lüftung Etwas eng für zwei Personen, Zusammenfalten und einpacken benötigt etwas Übung | ungefähr 80 € | » Details |
relaxdays Pop up Campingzelt | z.B. Sekundenzelt, Selbstaufbauendes Zelt, Schnellaufbauzelt | 3.5 Sterne (befriedigend) | Mit etwas Übung sehr leichter Auf- und Abbau, Ausreichend Platz für zwei Erwachsene mit einem Kind, Leichter Transport durch kompakte Tragetasche Nicht wasserdicht, Keine gute Durchlüftung, Nicht 100 % wetterfest | ungefähr 30 € | » Details |